Freiwilligendienst weltwärts in Botswana
mit KulturLife
Hilf in unserem sozial-ökologischen Projekt in Botswana in den Bereichen Lese- und Schreibworkshops für Grundschulkinder sowie Sport, Umwelt oder Kunst mit.
Hilf in unserem sozial-ökologischen Projekt in Botswana in den Bereichen Lese- und Schreibworkshops für Grundschulkinder sowie Sport, Umwelt oder Kunst mit.
Mit deiner Arbeit als weltwärts-Freiwillige*r in Botswana kannst du 12 Monate lang die Arbeit einer gemeinnützigen Organisation unterstützen, die Zukunftsperspektiven für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich nachhaltiger Tourismus schafft und sich lokal für Bildung und Nachhaltigkeit engagiert.
Botswana ist reich an Biodiversität und zeichnet sich durch seine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt aus. Von der Wüste bis hin zum Okavango-Delta: Das Land bietet viel Sehenswertes und insbesondere die Nationalparks locken Jahr für Jahr viele Touristen ins Land. So entwickelte sich der Tourismus neben dem Diamanten-Export zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige.
Trotz einer im Vergleich zu anderen afrikanischen Staaten stabilen Wirtschaft hat Botswana dennoch eine Arbeitslosenquote von knapp 18%, die Jugendarbeitslosigkeit ist sogar fast doppelt so hoch.
josephine @kultur-life.de
+49 431 88814-21
katharina @kultur-life.de
+49 431 888 14-16
Botswana WAR (WoMen against rape) ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Maun im Norden Botswanas. Die Organisation unterstützt vorrangig Frauen und Kinder, die Opfer von Gewalt sind oder waren. Das Programm hat sich zusätzlich der Prävention von Gewalt im Allgemeinen verschrieben und fördert mit dem Projekt SAR (students against rape) bereits in der Schule das Selbstbewusstsein von Mädchen und Jungen.
Die Stadt Maun liegt südlich des Okavango Deltas und dient als Ausgangspunkt für Safari-Touren. Daher sind hier viele Urlaubende und Tourist*innen auf ihren Reisen unterwegs. Dementsprechend gibt es für diese Zielgruppe passende Angebote sowie eine ausgebaute Infrastruktur.
Die Präventionsarbeit des SAR-Projekts in Schulen und Gemeindezentren beinhaltet die Ausbildung eines Bewusstseins für die Ursachen und die Konsequenzen von sexueller und anderer Gewalt. Darüber hinaus findet Aufklärungsarbeit über Themen wie HIV und Schwangerschaften von Minderjährigen statt. Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche Handlungskompetenzen erwerben, um später gute Entscheidungen für ihr Leben treffen zu können.
Zu diesem Zweck kooperiert SAR eng mit den örtlichen Schulen und führt hier einzelne Einheiten und Veranstaltungen zu den genannten Themen durch, um Aufklärung zu leisten. Außerdem betreibt WAR ein „save house“, in dem Frauen Zuflucht finden, die es geschafft haben, vor häuslicher Gewalt zu fliehen.
Innerhalb des Projektes wirst du in einer privaten Unterkunft in Maun leben. Gemeinsam mit deiner Mitfreiwilligen steht dir auf dem Grundstück dort ein kleines Häuschen ohne fließendes Wasser, aber mit Strom und Licht zur Verfügung.
Deine Arbeit findet gemeinsam mit dem WAR-Team statt, insbesondere mit einheimischen und ehrenamtlichen Kolleg*innen. Hier werdet ihr Vorträge ausarbeiten und halten sowie einzelne Projekte an unterschiedlichen Schulen oder in Gemeindezentren organisieren. Immer steht dabei die Aufklärung und damit die Weiterbildung von Mädchen und Frauen zu den genannten Themen im Fokus.
Vor allem förderst du die Fähigkeiten der Schülerinnen, öffentlich zu sprechen und sich zu präsentieren. Außerdem wirst du die Schülerinnen dazu motivieren, weiterhin zur Schule zu gehen und diese Ausbildung wertzuschätzen. Zu deinen Aufgaben gehört ebenfalls die Planung und Durchführung der unterschiedlichen Aktivitäten, die die SAR-Clubs tätigen. Kreativität, Motivation und Engagement sind gefragt.
Darüber hinaus solltest du gute kommunikative Fähigkeiten besitzen und gerne Verantwortung übernehmen wollen. Da durchaus sensible Themen Gegenstand deiner Arbeit sind, solltest du dich stets diskret verhalten und einfühlsam sowie mit Fingerspitzengefühl auf deine Gegenüber zugehen. Es ist ebenso wichtig, dass du dich in eine neutrale Position versetzen kannst.
Außerdem solltest du die Bereitschaft haben, dich mit dem Bildungssystem in Botswana zu befassen.
Sei dir bewusst, dass die Themen, mit denen du in diesem Einsatz zwangsläufig konfrontiert werden wirst, nicht einfach sind. Deshalb ist es wichtig, dass du ehrlich zu dir selbst bist. Nur so kannst du sicher einschätzen, ob du mit diesen Gegebenheiten umgehen kannst.
Du nimmst zusätzlich zum Vorbereitungsseminar in Deutschland an einer Einführungswoche in Botswana teil. In dieser Woche lernst du u.a. wichtige kulturelle Details über das Land sowie die Arbeitsgemeinschaft der Partnerorganisation kennen und erhältst weitere Informationen über das Projekt und die Umgebung. Besondere Schwerpunkte sind:
Kulturelle Aktivitäten: Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten vor Ort, Kennenlernen der botswanischen Küche, Ausflüge in die Umgebung.
Das Programm weltwärts bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes in gemeinnützigen Projekten im Ausland zu engagieren. KulturLife ist eine anerkannte weltwärts-Entsendeorganisation, wir organisieren und begleiten deinen Aufenthalt als Freiwillige*r im Ausland.
Alle wichtige Infos zum Programm findest du hier: Freiwilligendienst weltwärts
Projekte in Botswana
Projekte in Ecuador
Projekte in Ghana
Projekte in Indien
Projekte in Kenia
Projekte in Sambia
Projekte in Südafrika