MENÜ

Freiwilligendienst in Botswana


weltwärts mit KulturLife

Hilf in unserem sozial-ökologischen Projekt in Botswana in den Bereichen Lese- und Schreibworkshops für Grundschulkinder sowie Sport, Umwelt oder Kunst mit.

Freiwilligendienst weltwärts in Botswana

Mit deiner Arbeit als weltwärts-Freiwillige*r in Botswana kannst du 12 Monate lang die Arbeit einer gemeinnützigen Organisation unterstützen, die Zukunftsperspektiven für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich nachhaltiger Tourismus schafft und sich lokal für Bildung und Nachhaltigkeit engagiert.

Botswana ist reich an Biodiversität und zeichnet sich durch seine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt aus. Von der Wüste bis hin zum Okavango-Delta: Das Land bietet viel Sehenswertes und insbesondere die Nationalparks locken Jahr für Jahr viele Touristen ins Land. So entwickelte sich der Tourismus neben dem Diamanten-Export zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige.

Trotz einer im Vergleich zu anderen afrikanischen Staaten stabilen Wirtschaft hat Botswana dennoch eine Arbeitslosenquote von knapp 18%, die Jugendarbeitslosigkeit ist sogar fast doppelt so hoch.

Unsere weltwärts-Stellen in Botswana

Sozial-ökologisches Projekt: Thari-E-Ntsho Storytellers

  • Engagiere dich für die botswanische Gesellschaft
  • Hilf Grundschulkindern lesen und schreiben zu lernen
  • Unterstütze die Gemeinschaft beim Anbau von Obst und Gemüse
  • Biete Nachmittagsaktivitäten für Kinder und Jugendliche an
  • Das Projektgelände von Thari-E-Ntsho liegt am Stadtrand von Maun

Unsere Partnerorganisation

Thari-E-Ntsho Storytellers ist eine seit 2005 registrierte gemeinnützig arbeitende Organisation in Maun, die sich lokal für Bildung engagiert und Zukunftsperspektiven für arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene schafft, die dort Arbeit finden, Erfahrungen in der Tourismusbranche sammeln und Kontakte knüpfen können. Außerdem setzt sich die Organisation für den Erhalt der botswanischen Kultur ein und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.

2018 hat Thari-E-Ntsho in Zusammenarbeit mit KulturLife und dem Jugendtreff Kiel-Russee ein Projekt im Rahmen des Programms „weltwärts Begegnungen“ durchgeführt. Im Fokus des Projektes stand neben dem interkulturellen Austausch das Thema „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ (Nachhaltigkeitsziel Nr. 11 der Vereinten Nationen). Mehr Infos dazu findest du hier: https://kultur-life.de/projekte/weltwaerts-begegnung/.

Im Anschluss an die „weltwärts Begegnung“ unterstützen zwei Freiwillige ab August 2019 Thari-E-Ntsho.

Das Freiwilligenprojekt

Da die Jugendarbeitslosigkeit in Botswana mit über 35% sehr hoch ist, hat die Organisation Thari-E-Ntsho Storytellers es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zum Arbeitsmarkt auf vielfältige Art und Weise zu eröffnen. Die Gründerin der Organisation, Bontekanye Botumile, sieht im Tourismussektor großes Potential und versucht, die botswanische Geschichte Einheimischen und Urlaubsgäste durch Theaterstücke und Tanzaufführungen näher zu bringen. Die Einnahmen kommen der Organisation sowie ihren Mitgliedern, das heißt den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, zugute.

Verschiedene AGs, Workshops und Schulbesuche sollen darüber hinaus das Geschichtenerzählen sowie die Bildung fördern und gleichzeitig das allgemeine Umweltbewusstsein stärken. Als Freiwillige*r im Projekt bekommst du die Möglichkeit, die Organisation bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen und kannst dazu in den unterschiedlichen Bereichen – von Sport über Umwelt bis hin zum Thema Kunst – mitwirken und deinen Horizont erweitern.

Untergebracht bist du während deines Freiwilligendienstes auf dem Projektgelände.

Deine Aufgabe als Freiwillige*r

Als Freiwillige*r kannst du dich in viele verschiedene Projektbereiche einbringen und Projekte mitgestalten. Je nach Interesse, Talent und Vorerfahrung kannst du im ökologischen Bereich, bei künstlerischen Workshops, Sportprogrammen, Aufführungen oder bei Lese- und Schreibworkshops und Nachhilfestunden mithelfen.

Im Projekt gilt die Devise der „5 R‘s“: Recycle, Recreate, Reuse, Reduce und Repair. So kannst du z.B. eigene Projekte zu diesen Themen umsetzen. Außerdem finden regelmäßig (je nach Saison) Theatervorführungen und Kulturevents für Tourist*innen und Einwohner*innen statt. Kümmere dich um die Theaterrequisiten und hilf beim Auf- und Abbau als auch bei der Durchführung mit. Es besteht u.a. auch die Möglichkeit beim Gemüseanbau zu helfen oder eine Sportgruppe zu trainieren - das Arbeitsfeld ist breit gefächert und hält spannende Aufgaben für dich bereit! Auch bei allgemeinen Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten ist deine Unterstützung als „Bauarbeiter*in“ oder „Gärtner*in“ gefragt. Hilfe bei der Pflege des Social Media Bereichs oder das Zubereiten des Mittagessens gehören ebenfalls dazu.

Welche Aufgaben du konkret übernimmst, kann am besten gemeinsam vor Ort entschieden werden.

Deine Voraussetzungen

Vor allem solltest du Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen und der Natur haben sowie offen für verschiedene Aufgaben und andere Kulturen sein. Ebenso wichtig ist es, dass du deinen Freiwilligendienst mit Ernsthaftigkeit und Unvoreingenommenheit antrittst, damit das Jahr ein Erfolg für beide Seiten wird. Vorerfahrungen im ökologischen oder künstlerischen Bereich oder im Umgang mit Kindern sind vorteilhaft, aber kein Muss. Es werden Freiwillige gesucht, die sich aktiv und mit Freude in die Arbeit vor Ort einbringen wollen. Ein hohes Maß an Motivation und Ausdauer ist dabei gefragt. Zudem sind Kreativität, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein in einem Freiwilligendienst unerlässlich. Mittlere bis gute Englischkenntnisse sind ebenfalls notwendig.

Einführung vor Ort

Du nimmst zusätzlich zum Vorbereitungsseminar in Deutschland an einer Einführungswoche in Botswana teil. In dieser Woche lernst du u.a. wichtige kulturelle Details über das Land sowie die Arbeitsgemeinschaft der Partnerorganisation kennen und erhältst weitere Informationen über das Projekt und die Umgebung. Besondere Schwerpunkte sind:

  • interkulturelle Unterschiede
  • Sicherheitsverhalten in Botswana
  • Was muss ich als Freiwillige*r in Botswana beachten?
  • Wie ist das botswanische Bildungssystem aufgebaut?
  • Welche besonderen Landschaften und Naturschätze hat Botswana?

Kulturelle Aktivitäten: Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten vor Ort, Kennenlernen der botswanischen Küche, Ausflüge in die Umgebung.


Das weltwärts-Programm

Das Programm weltwärts bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes in gemeinnützigen Projekten im Ausland zu engagieren. KulturLife ist eine anerkannte weltwärts-Entsendeorganisation, wir organisieren und begleiten deinen Aufenthalt als Freiwillige*r im Ausland.

  • Welche Voraussetzungen gibt es?
  • Was kostet es?
  • Was bekommst du von uns?
  • Wie ist das Auswahlverfahren?
  • Seminare
  • Bewerbung

Alle wichtige Infos zum Programm findest du hier: Freiwilligendienst weltwärts