Irland: Programm, Schulsystem und Gastfamilie
Über das Land
Irland ist die grüne Insel – und deutlich mehr als nur die kleine Schwester Englands. Naturbelassene Küstenlandschaften und sanfte Hügel in einem unvergleichlich satten Grün – die Natur dieses Landes wird dir den Atem rauben! Auch der Regen und der nie müde werdende Wind gehören zu diesem Land am Atlantik. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.
Erfahre mehr über das Land, die Sprache und unsere Insider-Tipps.
Deine Ansprechpartnerin

Dina Ismail
dina @kultur-life.de
+49 431 888 14 20
Unser Programm
In Irland bieten wir dir das Classic- und das Select-Programm. Im Classic-Programm entscheidest du dich für das Land Irland und wir suchen dann gemeinsam mit den Kolleg*innen vor Ort eine passende Schule für dich. Du kannst dich aber auch ganz konkret für eine bestimmte Schule im Select-Programm entscheiden. In diesem Fall weißt du vorher schon ganz genau, wo du deinen Schüleraustausch in Irland verbringen wirst. Die Platzierungen finden an öffentlichen Schulen statt. Du wirst in beiden Fällen in einer Gastfamilie in der Nähe deiner neuen Schule leben.
Programme im Überblick
Classic | Select | |
Wahl der Schuldistrikte/des Distriktes | nein | ja |
Sprachkenntnisse | mittlere Englischkenntnisse | mittlere Englischkenntnisse |
Alter | 14 -18 Jahre | 14 - 17 |
Schulnoten | nicht ausschlaggebend | nicht ausschlaggebend |
Allergien | keine Einschränkungen | keine Einschränkungen |
Bewerbungsfrist | für Winter: 01.10. / für Sommer: 01.05. * | für Winter: 01.10. / für Sommer: 01.05.* |
Abreise | Januar / August | Januar / August |
Dauer | Schuljahr, Semester, Trimester | Schuljahr, Semester, Trimester |
Fächerwahl | ja | ja |
Zusätzliche enthaltene Leistungen | Aufenthalt während Weihnachts- und Osterferien | |
* Auf Anfrage auch spätere Anmeldungen möglich. |
Schule in Irland - über das Schulsystem

- Schuljahr ist aufgeteilt in Trimester
- Ganztagsschulen
- Schuluniform an fast allen Schulen üblich
- Besonderheit: praktisches und berufsorientiertes Transition Year (10. Klasse)
Das irische Schuljahr ist in 3 Trimester unterteilt und beginnt Anfang September. Das letzte Trimester ab etwa Ostern ist gleichzeitig auch das Prüfungstrimester, in dem der Unterrichtsstoff wiederholt und dann in den Prüfungen abgefragt wird. Die Sommerferien beginnen in Irland in der Regel ab Ende Mai.
Erziehung und Bildung spielen in Irland seit jeher eine große Rolle. Vorrangig gibt es viele Mädchen- und Jungenschulen und der Unterricht findet ganztags statt. An fast allen irischen Schulen gibt es eine Schuluniform, die von den Schüler*innen mit Stolz getragen wird. Irische Schulen legen großen Wert auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und persönliche Betreuung. Mit kleinen Klassengrößen wird individuelle Förderung ermöglicht und das Curriculum ist breit gefächert. Irische Schulen bieten häufig vielfältige Aktivitäten wie traditionelle irische Musik und Tanz sowie Gaelic Football an. Der Schulalltag ist geprägt von einem engen Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schüler*innen, was eine familiäre Atmosphäre schafft. Schulen wie das Blackrock College in Dublin sind bekannt für ihre engagierte Gemeinschaft und exzellente Bildung.
In der Primary School finden sich alle Schüler*innen während der ersten acht Jahre ein. Anschließend folgt die Secondary School, die wiederum aus dem Junior Cycle (Klasse 7-9), dem Transition Year (Klasse 10) sowie dem Senior Cycle (Klasse 11 & 12) bestehen.
Das sogenannte Transition Year - gleichzustellen mit der 10. Klasse - ist ein sehr praktisches und berufsorientiertes Schuljahr und ein beliebtes Programm bei internationalen Austauschschüler*innen. Das Transition Year ist weniger akademisch orientiert, sodass die Schüler*innen viele berufsbezogene Fächer wählen können. Es werden an einigen Schulen auch praktische Erfahrungen angeboten, z.B. in Form von Betriebspraktika. Somit ist das Transition Year eine sehr spannende Zeit, in der Praktika, Ausflüge und/oder Workshops stattfinden und in der die Schüler*innen zwischen vielen besonderen Fächern wählen können, die es in den anderen Jahrgangsstufen nicht gibt. Der Schwerpunkt dieser Zeit liegt auf der persönlichen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung, ohne den Druck einer Prüfungsvorbereitung.
Je nach Schule können die Schüler*innen während des Transition Years zum Beispiel Sprachkurse, Journalismus, Kochen, Autofahren, Gartenbau oder App-Entwicklung wählen.
Gastfamilie
- Gastfreundschaft und Herzlichkeit
- in der Regel viele Gastgeschwister
- Familienkultur
In Irland triffst du auf freundliche und offene Menschen. Die Gastfamilie wird sehr sorgfältig von unseren Kolleg*innen ausgesucht und gut vorbereitet. Die Familien sind herzlich, gut vorbereitet und freuen sich auf jede*n internationale*n Schüler*in.