MENÜ

High School in Frankreich


Land & Programminfos

Classic- & Select-Programme
Öffentliche oder Privatschulen
Gastfamilie und/oder Internat
erbessere dein Französisch
"Art de vivre" & Familienkultur erleben

Programme, Schulalltag und Leben in Frankreich

Frankreich liegt direkt nebenan – und überrascht trotzdem viel mehr als dir vielleicht vorstellst. Klar, Baguette, Käse und Baskenmütze kennt man. Aber ein Schüleraustausch zeigt dir Frankreich von einer ganz anderen Seite: von den traumhaften Stränden der Côte d‘Azur über die imposanten Schlösser und Weinberge an der Loire bis hin zu den wilden, unberührten Landschaften der Bretagne und der Auvergne. Jede Region hat ihren eigenen Charme, den es zu entdecken gilt. 

Lerne „La vie en France“, die einzigartige französische Lebensart, kennen und erlebe das echte Frankreich, nicht nur in der Schule, sondern auch bei leckerem Essen, Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten mit deiner Gastfamilie und deinen Freunden!

Unsere High School-Programme in Frankreich

Du hast verschiedene Möglichkeiten, deinen Aufenthalt in Frankreich zu gestalten: du gehst auf eine öffentliche oder private Schule und lebst bei einer Gastfamilie, gehst auf ein Internat oder eine Mischung aus beidem – vieles ist möglich!

Frankreich Classic- und Regionenwahl 

Das Classic-Programm ist wortwörtlich unser Klassiker für Frankreich. Unsere Partnerorganisation sucht für dich landesweit eine nette Gastfamilie und je nach Wohnort eine öffentliche Schule in der Nähe aus. In Einzelfällen kann es auch sein, dass du eine Privatschule besuchst - in diesem Fall fallen für dich keine zusätzlichen Kosten an.

Mit unserem Frankreich Classic – Regionenwahlprogramm kannst du dir eine von fünf Regionen für deinen Schüleraustausch aussuchen. Du hast die Wahl zwischen der Normandie/Bretagne, Atlantikküste, Südfrankreich, Mittelmeerküste oder den Pyrenäen. Oder du entscheidest dich für die Option „Urban Area“, bei der du in einer größeren Stadt mit über 40.000 Einwohner*innen oder in der Nähe leben wirst.

Optional kannst du in beiden Programmen eine 4-tägige Orientierungsreise in Paris (gegen Aufpreis) hinzubuchen – ein perfekter Start für deinen Auslandsaufenthalt in Frankreich.

Frankreich Select-Programm

Im Rahmen unseres Select-Programms kannst du ein französisches Internat besuchen. Wir arbeiten direkt mit unseren Partnerschulen in Frankreich zusammen, ohne dass eine zusätzliche Organisation dazwischen geschaltet ist. Das ermöglicht uns eine unkomplizierte Kommunikation mit der Schule und mehr Flexibilität bei der Gestaltung deines Programms. Die Gastfamilien werden in der Regel aus dem Umfeld der Schule ausgewählt, was bedeutet, dass sie oft eine direkte Verbindung zur Schule haben, zum Beispiel durch eigene Kinder, die dort eingeschrieben sind oder waren. Auch die Betreuung erfolgt über die jeweiligen Ansprechpartnerinnen für internationale Schüler*innen, sodass du vor Ort direkt Unterstützung erhältst. Unter der Woche wohnst du im Internat auf dem Schulcampus, während du die Wochenenden und Ferien in deiner Gastfamilie verbringst. Für Familien auf dem Land ist es üblich, dass Schüler*innen während der Woche im Internat leben, da der öffentliche Nahverkehr begrenzt ist und die Eltern oft bis abends arbeiten.

Programme im Überblick

 Classic-Programm FrankreichSelect-Programm Frankreich
Wahl der Schule/des Distrikteszum Teilja
Sprachkenntnissemittlere
Französischkenntnisse
mittlere
Französischkenntnisse
Alter:14 -18 Jahre14 - 18 Jahre
Schulnoten:Durchschnitt min. 3,5je nach Schule
Allergien:keine Einschränkungenkeine Einschränkungen
Bewerbungsfrist:für Winter 15.09.*/für Sommer 14.04.für Winter 15.09.*/für Sommer 14.04.
Abreise:Januar / SeptemberJanuar / September
Dauer:Schuljahr, Semester, TermSchuljahr, Semester, Term
Zusätzliche enthaltene Leistungen: Servicepaket (inkl. Vermittlung)

* Auf Anfrage auch spätere Anmeldungen möglich.

Erfahrungen – Was Schüler*innen über ihren Austausch in Frankreich sagen:

JULIA AUS WEIL AM RHEIN: „Die Beste Zeit meines Lebens. Ich habe so viele verschiedene Gespräche geführt, die mich sehr geprägt haben. Auch persönlich bin ich gewachsen und habe eine zweite Familie in einem nun bekannten Land gefunden.“

TOBIAS AUS AACHEN: „Den Horizont erweitern. Meine zwei Monate in Cholet waren eine aufregende Erfahrung. Ich habe viel Neues gelernt – nicht nur Kulturelles, sondern auch, wie man sich selbst im Ausland gut zurechtfindet.“</p>

RIEKE AUS HANNOVER:“ „Am liebsten würde ich bleiben! Alle meine Freunde sind mir so ans Herz gewachsen und natürlich auch meine Gastfamilie. Es war ein super Jahr und eine tolle Erfahrung! Bisous!

Schule in Frankreich - das französische Schulsystem

  • Schuljahr beginnt im September, aufgeteilt in Trimester
  • Sport, Musik und Sprachangebote je nach Schule möglich
  • Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe (z. B. „Section Européenne“)
  • Eher Frontalunterricht mit viel Schreibarbeit
  • Verschiedene Schwerpunkte an den Schulen

Das Schulsystem in Frankreich

Das Schuljahr in Frankreich beginnt Anfang September und endet Mitte bis Ende Juni. Es ist in Trimester unterteilt - diese Struktur sorgt für regelmäßige Pausen und eine klare Gliederung des Unterrichts.

Das französische Schulsystem ist bekannt für seine strenge Struktur und hohen akademischen Ansprüche. Die Schüler*innen werden mit einer Vielzahl von Fächern konfrontiert, wobei einige allgemein verpflichtend sind, wie Mathematik, Englisch, Französisch und das Kombifach Erdkunde-Geschichte. In der Oberstufe können Schüler*innen dann verschiedene Profile wählen, die ihnen ermöglichen, sich auf bestimmte Themenbereiche zu spezialisieren. Einige Schulen bieten auch sogenannte „Section Européenne“ an, in denen ein Fach auf Englisch unterrichtet wird und zusätzliche Englischstunden integriert sind.

In den meisten Schulen sind Fächer wie Musik, Kunst, Latein oder andere Fremdsprachen nicht Teil des Standardprogramms und werden nicht an jeder Schule angeboten. Das Schulsystem legt großen Wert auf akademische Leistungen und bietet gleichzeitig Raum für kulturelle und künstlerische Interessen, was den Schüler*innen eine ausgewogene Ausbildung ermöglicht.

Das Schulleben in Frankreich 

Der Schulalltag in Frankreich unterscheidet sich deutlich von dem in Deutschland. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr und endet je nach Klassenstufe zwischen 16 und 18 Uhr, was den Schultag länger macht. Auch die Struktur des Tages ist strenger organisiert. Es gibt jedoch eine ausgiebige Mittagspause, die fast zwei Stunden dauern kann. Diese Zeit kannst du nutzen, um in der Kantine zu essen, an Sport- oder Musikangeboten teilzunehmen oder einfach Zeit mit Freunden zu verbringen.

Der Unterrichtsstil in Frankreich ist im Vergleich zu Deutschland eher frontal. Schüler*innen nehmen eine passive Rolle ein und sind vor allem damit beschäftigt, viel mitzuschreiben. Der Fokus liegt stark auf dem Lernstoff und weniger auf interaktiven Methoden, was für viele ausländische Schüler*innen anfangs eine Umstellung sein kann. Aber gerade durch diese Herausforderung werden intensive Lern- und Gemeinschaftserfahrungen ermöglicht.

Ein Schulaufenthalt in Frankreich bietet eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur die französische Sprache zu lernen, sondern auch die Kultur und den Lebensstil hautnah zu erleben.

 

Zuhause auf Zeit – Gastfamilie & Internat in Frankreich

  • Wohnen bei einer Gastfamilie, im Internat oder beides
  • Wertschätzung von Familienkultur
  • Du wirst als neues Familienmitglied aufgenommen
  • Intensive Kulturelle Einblicke im Alltag

Die Gastfamilien werden von unserem Partner in Frankreich mit großer Sorgfalt ausgewählt. Der Alltag in einer französischen Familie kann sich deutlich von dem unterscheiden, was du aus Deutschland gewohnt bist. Häufig leben dort mehrere Kinder unter einem Dach, wobei die Familienkonstellationen – genau wie bei uns – sehr unterschiedlich sein können. In Frankreich gelingt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft besser, weshalb viele Eltern früh wieder Vollzeit arbeiten. Auch als Gast wird von dir erwartet, dass du dir am Wochenende Zeit für das Familienleben nimmst – denn dieses hat in Frankreich einen besonders hohen Stellenwert.

Entscheidest du fürs Select-Programm, wohnst du in der Regel sowohl bei einer Gastfamilie als auch im Internat. Da viele Familien auf dem Land leben und der Schulweg zu privaten Schulen lang sein kann, verbringen viele Schüler*innen die Schulwoche im Internat. Diese sind meist direkt an die Schule angebunden und Teil des Campus. So hast du von Anfang an engen Kontakt zu deinen Mitschüler*innen und kannst deine Sprachkenntnisse intensiv verbessern. Das Leben im Internat ist klar strukturiert und beinhaltet auch betreute Lernzeiten, etwa für die Hausaufgaben. Besonders ist die enge Gemeinschaft im Internat: Du verbringst viel Zeit mit anderen – in den Zimmern, in Gemeinschaftsräumen oder bei gemeinsamen Aktivitäten.
An unterrichtsfreien Tagen, also an Wochenenden und in den Ferien, lebst du bei deiner Gastfamilie. Diese wird entweder direkt von der Schule oder von den Betreuer*innen vor Ort auch akkurat ausgewählt.