USA - Programme, Schulsystem und Gastfamilie
Du bist an einem High School-Aufenthalt interessiert, möchtest für eine bestimmte Zeit in den USA leben sowie Land und Leute hautnah kennenlernen? Dann gibt es hier für dich die wichtigsten Informationen zu unseren Programmen, zum Schulsystem sowie zu den Gastfamilien.
Die USA hat viele unterschiedliche Gesichter und du wirst sicherlich viele von diesen in deiner USA-Zeit entdecken. Ob pulsierende Großstädte, unendliche Weiten oder lange Strände - hier kommt jeder auf seine Kosten. Zusätzlich erlebt man nur in den USA den original "High School Spirit", denn die Schule mit ihren Vereinen und Clubs stellt den Lebensmittelpunkt vieler Teenager dar. Melde dich jetzt für unser High School-Programm in den USA und starte dein Auslandsabenteuer – Let’s go!
Deine Ansprechpartnerin

Dina Ismail
dina @kultur-life.de
+49 431 888 14 20
Unsere Programme USA Classic und Regionenwahl
Unser Klassiker im Schüleraustausch, das USA Classic-Programm, erfreut sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei jungen Menschen, die in den USA zur Schule gehen möchten und Land und Leute ganz authentisch kennenlernen wollen. Die wichtigsten Voraussetzungen für das Programm: du bist neugierig, flexibel und offen für jede Region in den USA. Denn erst, wenn du die Daten über deine Gastfamilie bekommst, erfährst du, wo du während deiner Auslandszeit leben und zur Schule gehen wirst.
Mit dem Classic-Programm Regionenwahl hast du die Möglichkeit, deinen Platzierungsort im Vorfeld etwas genauer zu bestimmen. Aktuell stehen hier folgende Regionen zur Auswahl: Nord-Michigan, Twin Cities (Minnesota), Zentral-Minnesota, Südosten Dakota sowie Süd- und Zentral-Wisconsin.
Dieses Programm bietet dir auch die Möglichkeit, an den Orientation Days in Chicago im Sommer teilzunehmen. Du wirst andere Teilnehmende aus der ganzen Welt kennenlernen und erhältst wertvolle Tipps und Informationen, die dir helfen, dich während deines Aufenthalts in den USA zurechtzufinden.
Programme im Überblick
Classic | Regionenwahl | ||
Wahl der Region | nein | ja | |
Sprachkenntnisse | mittlere Englischkenntnisse | mittlere Englischkenntnisse | |
Alter: | 15 -17 Jahre | 15 - 17 Jahre | |
Schulnoten: | Notendurchschnitt und Englischnote mind. 3,0 | Notendurchschnitt und Englischnote mind. 3,0. | |
Allergien: | keine Einschränkungen | keine Einschränkungen | |
Bewerbungsfrist: | für Winter: 15.09. für Sommer: 15.04.* | Bewerbung bis spätestens 30. Dezember | |
Abreise: | für Januar / August | Januar / August | |
Dauer: | Schuljahr, Semester | Schuljahr, Semester | |
Fächerwahl: | nein | nein | |
Zusätzliche enthaltene Leistungen: | Linienflug ins Gastland und retour, Chicago Einführungsseminar im Sommer | Linienflug ins Gastland und retour, Chicago Einführungsseminar im Sommer |
* auf Anfrage auch spätere Anmeldungen möglich.
Orientation Weekend in Chicago
Freut euch auf:
- Ein spannendes Vorbereitungswochenende mit Teilnehmern aus aller Welt
- Eine Sightseeingtour mit Bootsfahrt auf dem Lake Michigan
- Ein Abschiedsdinner am coolen Navy-Pier
Ein fremdes Land, viele Erwartungen und noch mehr Möglichkeiten. Gerade in den USA sind die Chancen, die beste Zeit seines Lebens zu verbringen, einfach riesig. Natürlich läßt Euch KulturLife dabei nicht alleine - bei unserem Orientation Weekend bekommt Ihr alle wichtigen Informationen direkt vor Ort.
In Chicago – the windy city – werdet ihr garantiert eine Menge Spaß haben. Wusstet ihr zum Beispiel, dass hier jedes Jahr eines der größten Musik-Festivals des Landes stattfindet? Das Lollapalooza-Festival! Wie viel mehr diese Stadt zu bieten hat, sollt ihr allerdings selbst herausfinden... Have fun and enjoy your trip!
Schule in den USA - über das Schulsystem

- eine High School für alle
- Schule ist zentraler Lebensmittelpunkt
- viele interessante Kurse und Clubs
- School Spirit
In den USA liegt die Bildungspolitik in der Verantwortung der einzelnen Bundesstaaten. Anders als in Deutschland gibt es keine klare Trennung zwischen Gymnasium, Realschule und Hauptschule – alle Schüler*innen besuchen die örtliche High School. Es gibt öffentliche, private Schulen und auch Homeschooling, bei dem Eltern oder Privatlehrer den Unterricht übernehmen. Das Schuljahr ist in zwei Semester unterteilt und dauert von August bis Juli, mit zwei Monaten Sommerferien.
Gastfamilie
- Familienkultur
- bunte Familienzusammensetzungen
- Offenheit und Gastfreundschaft
In den USA wirst du klassisch in einer Gastfamilie untergebracht, die bunt und unterschiedlich sein kann: ob man von einer Patchwork-Familie oder einer alleinerziehenden Gastmutter aufgenommen wird, in jedem Fall sieht eine U.S.-amerikanische Familie das Zusammenleben mit dir als Austauschschüler*in als Bereicherung. Das Familienleben hat in Nordamerika einen hohen Stellenwert und da viele Amerikaner*innen selbst kaum Zeit im Ausland verbringen, nehmen sie gerne andere Kulturen bei sich zu Hause auf.
Amerikaner*innen sind dafür bekannt, ein starkes Nationalgefühl zu besitzen und freuen sich daher, Gastschüler und -Schülerinnen die eigene Sprache, Kultur und den Alltag näher bringen zu können. Es ist vor allem die Offenheit und Gastfreundschaft, die einem überall in den USA begegnet und das Land ideal für einen kulturellen Erfahrungsaustausch macht.
Die Gastfamilien in den USA werden im Vorfeld durch unsere Partner vor Ort intensiv geprüft und zu Hause besucht, um sicherzustellen, dass deine amerikanische Familie geeignet ist, dich bei sich aufzunehmen. Neben gründlichen Gesprächen, dem Einholen von Referenzen sowie der Überprüfung von Einkommensnachweisen wird auch darauf geachtet, dass die Vorstellungen der Familie möglichst mit der Persönlichkeit des Gastschülers zusammen passen, um ein harmonisches Zusammenleben sicherzustellen.
Die Unterbringung in einer Gastfamilie ermöglicht es dir, selbst zu erfahren, wie es in einem amerikanischen Haushalt zugeht, ob wirklich viel Burger und Hotdogs gegessen oder täglich Sport-Übertragungen im Fernsehen geschaut werden. Fahren Amerikaner*innen selbst kurze Wege ausschließlich mit dem Auto und zahlen alles mit Kreditkarte? Finde es heraus!
Literaturtipps und nützliche Links
- Blum, Kai: Fettnäpfchenführer USA: Der unterhaltsame Reiseknigge. Bruckmann.
- Bryson, Bill: Streiflichter aus Amerika: Die USA für Anfänger und Fortgeschrittene. Goldmann Verlag.
- Gundlach, Christian/Schill, Silvia: Ein Schuljahr in den USA und weltweit – Austausch-Organisationen auf dem Prüfstand. Recherchen Verlag.
- Faltin, Daniel: Mein Jahr in den USA: Class 2000. Erfahrungen – Info – Hinweise. Berliner Wissenschafts-Verlag.
- Henrix, Annike/Hirschfeld, Jens/Terbeck, Thomas: Handbuch Weltentdecker – Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte. Weltweiser Verlag.
- Terbeck, Thomas: Handbuch Fernweh – Der Ratgeber zum Schüleraustausch. Weltweiser Verlag.
Hilfreiche Links
- Infos zum Visum: https://de.usembassy.gov/de/visa/
- Reise- und Sicherheitshinweise zu den USA www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/UsaVereinigteStaatenSicherheit.html
Erfahre mehr über das Land, die Sprache und unsere Insider-Tipps.