Kosten und Finanzierung deines weltwärts-Jahres
Das weltwärts-Programm ermöglicht dir einen 12-monatigen geförderten Freiwilligendienst im Ausland zu absolvieren. Die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung vor Ort, ein monatliches Taschengeld, die pädagogischen Begleitseminare, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie für empfohlene Schutzimpfungen werden übernommen.
- Maximal 75% der Kosten werden vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) getragen.
- Die restlichen ca. 25% der Kosten müssen anderweitig von KulturLife als Entsendeorganisation aufgebracht werden.
KulturLife ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die nicht gewinnorientiert arbeitet. Pro weltwärts-Freiwilliger*m haben wir im Durchschnitt insgesamt Kosten von 3.500 Euro, die nicht durch die Förderung des BMZ gedeckt werden, sondern über Spenden aufgebracht werden müssen.
Außer Spenden stehen uns neben den o.g. Fördermitteln keine weiteren Einnahmen für die Finanzierung des weltwärts-Programms zur Verfügung. Um weltwärts-Freiwilligendienste im Ausland durchführen, mit spannenden Seminaren begleiten und dich persönlich betreuen zu können, sind wir auf Spenderkreise und somit auf dein Engagement als Fundraiser*in angewiesen.
Ansprechpartnerinnen

Josephine Gercke
josephine @kultur-life.de
+49 431 88814-21

Katharina Wigger
katharina @kultur-life.de
+49 431 888 14-16