MENÜ

METAPHOR -
Youth Mental Health Advocacy - Mental Health for Young People

Das Projekt METAPHOR, finanziert durch das Erasmus+ Programm im Rahmen der Leitaktion 3 und der Aktion „Europäische Jugend vereint“, verfolgt das Ziel, das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl junger Menschen zu stärken und sie dazu anzuregen, aktiv an Veränderungen in ihren Gemeinschaften mitzuwirken.

The METAPHOR project, funded by the Erasmus+ programme under Key Action 3 and the "European Youth United" action, aims to boost young people's self-confidence and self-esteem and encourage them to play an active role in bringing about change in their communities.

Das Projekt

Das Projekt beschäftigt sich mit der mentalen Gesundheit junger Menschen. Besonders seit der Covid-19 Pandemie ist die Anzahl junger Menschen, die an psychischen Krankheiten leiden, gestiegen. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt die mentale Gesundheit junger Menschen zu fördern und diese zu ermutigen selbstbestimmter mit den eigenen Bedürfnissen umzugehen. Dabei soll der jugendliche Aktionismus gestärkt werden, sodass Jugendliche lernen auf ihre eigenen Bedürfnisse aufmerksam zu machen und sich selbst ein Umfeld zu erschaffen, in dem sie sich sicher, geschätzt und akzeptiert fühlen. Dafür wird Metaphor Werkzeuge aus den Bereichen Film und Multimedia nutzen. Diese gehören mittlerweile zu den gängigsten und mächtigsten Kommunikationsmitteln unserer Gesellschaft und eignen sich optimal für eine möglichst breite und transnationale Verbreitung der Projektergebnisse. Die einzelnen Fortschritte und Ergebnisse des Projektes sollen das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl junger Menschen stärken und sie dazu animieren aktiv an Veränderungen in ihren Gemeinschaften beizutragen. Die Fortschritte und Projektergebnisse werden im Laufe des Projektes hier vorgestellt.

Das Projekt startete offiziell am 01.11.2023 und ein erstes online Treffen der Partner fand bereits im Dezember 2023 statt. Mit dem Beginn des neuen Jahres haben die Partner gemeinsam eine Umfrage zum Thema Mentale Gesundheit erstellt, die sich an junge Menschen zwischen 13 und 30 Jahren richtete und verschiedene Fragen zur Wahrnehmung, Einstellung, Wissen und Erfahrungen im Bereich der Mentalen Gesundheit beinhaltet. Anhand der Ergebnisse der Umfrage haben die Partner nationale Berichte erstellt und werden die Ergebnisse nun für die folgenden Projektergebnisse und Projektaktivitäten nutzen.  Für Ende Juni ist ein erstes Seminar in Bulgarien mit jungen Menschen und externen Akteuren aus der Jugendarbeit geplant, um die Ergebnisse weiter auszuarbeiten, Lösungsmöglichkeiten und neue Ansätze für die Jugendarbeit zu finden.  

Aktueller Stand: Im Jahr 2024 hat das Projektteam einige Seminare und Trainings organisiert. Das erste Seminar fand im Juni 2024 in Bulgarien, organisiert von RE-Act, gemeinsam mit jungen Menschen und externen Akteuren aus der Jugendarbeit statt. Es wurden die Ergebnisse der nationalen Umfragen zur Wahrnehmung Mentaler Gesundheit bei jungen Menschen weiter ausgearbeitet, um Lösungsmöglichkeiten und neue Ansätze für die Jugendarbeit zu finden. Daraus entstand ein Arbeitshandbuch für Akteure, die sich mit dem Thema Mentale Gesundheit beschäftigen. Im September haben dann unsere Partner Udruga Studio B ein Training in Kroatien umgesetzt. Gemeinsam mit Fachkräften aus der Jugendarbeit und jungen Menschen haben wir die erarbeiteten Ergebnisse des ersten Seminares getestet und evaluiert. Im November fand schließlich das letzte Training statt. Die Koordinatoren des Projektes, Udruzenje Svetlost, haben erneut junge Menschen zu einem Training rund um die Themen Mentale Gesundheit und Multimedia Tools als Ausdrucksform zu sich nach Serbien eingeladen. Gemeinsam wurden kurze Videos und Filme gedreht und überlegt, wie man Bewusstsein für die Bedeutsamkeit der Mentalen Gesundheit schaffen kann. Insgesamt schauen wir auf ein erfolgreiches Projektjahr 2024 zurück und freuen uns auf die nächsten Schritte im Jahr 2025, denn im nächsten Jahr werden alle erarbeiteten Ergebnisse auf nationaler und lokaler Ebene umgesetzt und getestet. 

The Project (English)

The project focusses on the mental health of young people. In the wake of the Covid-19 pandemic in particular, the number of young people suffering from mental illness has risen. The project aims to promote the mental health of young people and encourage them to deal with their own needs in a more self-determined way. The goal is to strengthen young people's activism so that they learn to draw attention to their own needs and create an environment in which they feel safe, valued, and accepted. Metaphor will use tools from the fields of film and multimedia. These are now among the most common and powerful means of communication in our society and are ideally suited for the broadest possible transnational dissemination of the project results. The individual progress and results of the project should strengthen the self-confidence and self-esteem of young people and encourage them to actively contribute to changes in their communities. The progress and project results will be presented here as the project progresses.

The project officially started on 01.11.2023 and a first online meeting of the partners already took place in December 2023. With the start of the new year, the partners jointly created a survey on mental health aimed at young people between the ages of 13 and 30, which included various questions on perceptions, attitudes, knowledge and experiences in the field of mental health. Based on the results of the survey, the partners have prepared national reports and will now use the results for the following project results and project activities.  

Current status: In 2024, the project team organised several seminars and training sessions. The first seminar took place in June 2024 in Bulgaria, organised by RE-Act, together with young people and external youth workers. The results of the national surveys on the perception of mental health among young people were further elaborated to find possible solutions and new approaches for youth work. This resulted in a working manual for actors involved in mental health awareness. In September, our partner Udruga Studio B organised a training course in Croatia. Together with youth work professionals and young people, we tested and evaluated the results of the first seminar. The final training session took place in November. The project coordinator, Udruzenje Svetlost, once again invited young people to Serbia for training on mental health and multimedia tools as a form of self-expression. Together they made short videos and films and considered how to raise awareness of the importance of mental health. Overall, we can look back on a successful project year 2024 and look forward to the next steps in 2025, as next year all the results will be implemented and tested at national and local levels. 

Workshops

Im Rahmen des Programms wurden zwei Workshops organisiert, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema mentale Gesundheit bei Jugendlichen befassten. Die Workshops fanden in Nova Gradiška, Kroatien und in Šabac, Serbien statt.
Weitere Informationen zu den Inhalten der Workshops finden Sie in den Dokumenten.

Two workshops were held as part of the programme, which focused on the topic of mental health among young people in different ways. The workshops took place in Nova Gradiška, Croatia and in Šabac, Serbia.
Further information on the content of the workshops can be found in the documents.

Das Handbuch "Metaphor Power for Youth Mental Health Advocacy" ist eine dynamische Ressource, die darauf abzielt, junge Menschen und Jugendarbeiter*innen zu befähigen, sich wirksam für die psychische Gesundheit einzusetzen. Entwickelt im Rahmen des METAPHOR-Projekts und in Übereinstimmung mit der EU-Jugendstrategie, bietet es praktische Werkzeuge wie Filmproduktion und multimediales Storytelling, um ihre Stimmen zu verstärken. Durch die Verbindung von Kreativität und strukturiertem Lernen enthält dieser Leitfaden interaktive Aktivitäten und praxisnahe Beispiele, die helfen, Stigmatisierung zu bekämpfen und politische Veränderungen in ganz Europa zu bewirken.


The “Metaphor Power for Youth Mental Health Advocacy” manual is a dynamic resource designed to empower young people and youth workers to drive meaningful mental health advocacy. Developed under the METAPHOR project and aligned with the EU Youth Strategy, it equips users with practical tools such as filmmaking and multimedia storytelling to amplify their voices. Blending creativity with structured learning, this guide features interactive activities and real-world examples to help challenge stigma and influence policy change across Europe.

 

Partner:

  • Koordinator/ Coordinator: Udruzenje Svetlost, Serbia
  • Sdruzhenie RE-ACT, Bulgaria
  • Asociación Europa 2020, Spain
  • AJ Mesa Local de la Juventud de Puente Genil, Spain
  • Udruga Za Promicanje Aktivnog Sudjelovanja Studio B, Croatia
  • KulturLife gGmbH, Germany

Projektnummer/ Project Number: 101132089

Projektlaufzeit/ Project Duration: 01.11.2023 - 31.10.2025

Kontakt/Contact Person: Moritz Borchardt, moritz--no-spam--@kultur-life.de


Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.