Project SIMPLE –
SIMPLE dient dem Austausch guter Praxis des „Peer Learnings“ zur Förderung sozialer Inklusion von Migrant*innen und Geflüchteten im Kontext beruflicher Bildung.
SIMPLE aims to exchange good practices about peer learning methods which foster social inclusion among migrants and refugees in vocational education and training structures.

Das Projekt
KulturLife ist beantragende und koordinierende Organisation des Erasmus+ Projekts SIMPLE („Social Inclusion of Migrants through Peer Learning Experience”) in der Berufsbildung mit Projektstart am 01.10.2017. SIMPLE dient dem Austausch guter Praxis des „Peer Learnings“ zur Förderung sozialer Inklusion von Migrant*innen und Geflüchteten im Kontext beruflicher Bildung. Augenmerk des Projektes liegt in der Erstellung von pädagogischen Materialien für die Einbindung Geflüchteter in Bildungssysteme, um eine nachhaltige soziale Integration zu fördern und eine Reduzierung von Arbeitslosigkeit der Zielgruppe zu bewirken.
SIMPLE bei der Konferenz „Angekommen in Deutschland – was nun?“
Die NA beim BIBB veranstaltete am 30. Oktober 2018 in Köln eine Konferenz zum Thema „Europäische Impulse zur gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten und Migrant*innen“. Laufende und abgeschlossene Projekte, Stakeholder und Praktiker*innen waren eingeladen, die Ergebnisse aus europäischer Projektarbeit zum Thema kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Unser Projekt SIMPLE war ebenfalls dort vertreten. Mehr dazu: https://www.na-bibb.de/service/veranstaltungsdokumentationen/angekommen-in-deutschland-was-nun/
Aktueller Stand: Nach erfolgten Besuchen jedes Partnerlandes innerhalb der letzten zwei Jahren hatten wir nun die Ehre das letzte transnationale Treffen im SIMPLE Projekt bei uns im April 2019 auszurichten. Wir haben die Erkenntnisse des Projektverlaufs besprochen und zudem auch weitere Institutionen in Kiel besucht. Wir blicken zurück auf eine tolle Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen und auf einen guten Projektverlauf!
Aufbauend auf dem Erasmus+ Projekt SIMPLE in der Berufsbildung, koordiniert KulturLife ab Dezember 2019 das Folgeprojekt SIMPLY INCLUDED - Social inclusion of migrants in vocational education and training. Mehr Informationen zum Projekt SIMPLY INCLUDED
The Project (English)
KulturLife coordinates the Erasmus+ project SIMPLE („Social Inclusion of Migrants through Peer Learning Experience”) in the field of vocational education and training starting on 1st October 2017.
SIMPLE aims to exchange good practices about peer learning methods which foster social inclusion among migrants and refugees in vocational education and training structures. Within the project the partners will therefore develop pedagogical material for facilitating the inclusion of refugees in educational systems in order to enable social integration and a reduction of unemployment rates of the adolescents concerned.
SIMPLE at the conference "Arrived in Germany - what now?" The NA at the BIBB hosted a conference on October 30th 2018 in Cologne on the subject "European impulses for the social participation of refugees and migrants". Ongoing and completed projects, stakeholders and practitioners were invited to get to know the results of European project work on the topic, to exchange ideas and to network. Our project SIMPLE was also represented there. More information: https://www.na-bibb.de/service/veranstaltungsdokumentationen/angekommen-in-deutschland-was-nun/
Current Status: After having visited each partner country we now had the honour to host the last transnational meeting of the SIMPLE project in April 2019. We discussed the findings of the project and also visited other related institutions in Kiel. We look back on a great cooperation with the partner organisations and on a good course of the project!
Building on the Erasmus+ project SIMPLE in vocational education and training, KulturLife will coordinate the follow-up project SIMPLY INCLUDED - Social inclusion of migrants in vocational education and training starting in December 2019. More information about the project SIMPLY INCLUDED
Paper of Recommendations
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, kann sich hier alle Ergebnisse und Erkenntnisse ansehen:
If you would like to learn more about the project, you can view all the results and findings here:
Projektpartner:
- Koordinator/ Coordinator: KulturLife gGmbH (Germany, www.kultur-life.de)
- ELAZIG MESLEKI ve TEKNIK ANADOLU LISESI (Turkey, www.elazigeml.meb.k12.tr)
- Grm Novo mesto - center biotehnike in turizma (Slovenia, www.grm-nm.si)
- HETEL-Heziketa Teknikoko Elkartea (Spain, www.hetel.org)
- Pro IFALL AB (Sweden, www.proifall.se)
Projektnummer/ Project Number: 2017-1-DE02-KA202-004147
Projektlaufzeit/ Project Duration: 01.10.2017-30.04.2019
Kontakt/ Contact Person:
Helen van Ravenstein, helen @kultur-life.de
Constanze Rassbach, constanze
@kultur-life.de
Follow our project on:

Diese Veröffentlichung wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung tragen alleine die Verfasserinnen und Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.