High School Kanada -
Ontario, Schule in Toronto
Um Interkulturalität während eines Schulaufenthaltes in Kanada zu erleben, ist Toronto ein ideales Ziel. In keiner anderen Region konzentrieren sich so viele Menschen an einem Ort wie hier. Die Greater Toronto Area mit 6 Millionen Einwohner*innen hat eine glückliche Integrationspolitik erlebt, sodass nun rund die Hälfte von Torontos Einwohnern und Einwohnerinnen aus dem Ausland stammt und ein kosmopolitisches Meisterwerk entstanden ist. Die Stadt liegt am nördlichen Ufer des Ontariosees, auf dessen anderer Seite sich die Grenze zu den USA und die Niagarafälle befinden. Das Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten ist in Toronto gigantisch. Das Eaton Center ist das größte Einkaufszentrum Ontarios, vierstöckig und verbunden mit einem Hotelturm. Es grenzt zudem an Kanadas größtes Warenhaus, die Hauptfiliale der traditionsreichen Hudson’s Bay Company. Die künstlich aufgeschütteten Toronto Islands sind eine ehemalige Sandbank und nun ein autofreies Erholungsparadies draußen auf dem Ontariosee, das zum Skaten und Fahrradfahren einlädt und auch einen Freizeitpark besitzt. Dazu kommt der Ontario Place, ein weiterer wassernaher Freizeitpark mit vielen Rutschen. Dort gibt es auch ein kuppelförmiges IMAX-Kino sowie eine vielgenutzte Open Air-Bühne. Und last but not least befinden sich in Toronto die Heimatstadien von einer Vielzahl kanadischer Erstliga-Teams aus Baseball, Canadian-Football, Eishockey und Lacrosse. Das Rogers Center und das Air Canada Center ducken sich dabei sogar direkt unter dem thronenden CN Tower. Diese monumentale Unterhaltungskultur ruft jedoch auch alternative Wünsche in der Stadt hervor. So sucht zum Beispiel das heiße Karibik-Flair des Caribana Festivals einmal jährlich die sonst frostgeplagten Straßen Torontos heim.
Schulen in Toronto
- Albert Campbell CI, 1400 Schüler*innen, http://schoolweb.tdsb.on.ca/albertcampbell
- Birchmount Park Collegiate Institute, 1000 Schüler*innen, http://schoolweb.tdsb.on.ca/birchmountpark/
- Central Commerce Collegiate Institute, 700 Schüler*innen, http://schools.tdsb.on.ca/centralcommerce
- Central Technical School, 1800 Schüler*innen, http://schools.tdsb.on.ca/centraltech
- David and Mary Thomson Collegiate Institute, 1200 Schüler*innen, http://www.thomsoncollegiate.ca/
- Etobicoke Collegiate Institute, 1000 Schüler*innen, http://schoolweb.tdsb.on.ca/etobicokeci
- George Harvey Collegiate Institute, 800 Schüler*innen, http://schoolweb.tdsb.on.ca/georgeharvey
- Greenwood Secondary School, 280 Schüler*innen, http://greenwoodsecondary.com/
- John Polanyi Collegiate Institute, 500 Schüler*innen, https://sites.google.com/tdsb.on.ca/jpci/home
- L´Amoreaux Collegiate Institute, 900 Schüler*innen, http://schools.tdsb.on.ca/lamoreaux
- Northview Heights Secondary School, 1200 Schüler*innen, http://schools.tdsb.on.ca/northviewheights
- Victoria Park Collegiate Institute, 1300 Schüler*innen, http://victoriaparkci.ca
- Western Technical-Commercial School, 1000 Schüler*innen, http://www.wtcs.ca/
- York Mills Collegiate Institute, 1200 Schüler*innen, http://schools.tdsb.on.ca/yorkmillsci
Voraussetzungen
Alter: 14-18 Jahre
Mittlere Sprachkenntnisse
Schulinformationen
Homepage
www.tdsb.on.ca
Leistungen (in allen Angeboten enthalten)
- Ausführliches Beratungsgespräch am Telefon oder persönlich im Büro
- Vorbereitungs-Seminar in Deutschland
- Persönliches Interview mit einem Programmbetreuer
- Vermittlung an eine ausgewählte Schule
- Linienflug in der Economy Class ins Gastland und retour
- Transfer vom nächstgelegenen Flughafen zur Gastfamilie
- Unterbringung in einer ausgewählten Gastfamilie
- Vollpension
- Einführungsveranstaltung vor Ort
- Ansprechpartner als ständige Kontaktperson im Gastland
- Schulgebühren
- telefonische Notfallbereitschaft
- Auslandskrankenversicherung
- Sicherungsschein/Versicherungsausweis gemäß § 651 k BGB
- Returnee-Treffen
- Teilnahmezertifikat
Nicht enthaltene Leistungen
Visum inkl. Gebühren, Unterrichtsmaterial in Abhängigkeit von den gewählten Fächern, evtl. monatliche Kosten für den Schulweg je nach Entfernung, Taschengeld
hier wird die Landkarte reingepackt