Warum für einen Freiwilligendienst zahlen?
Eine berechtigte Frage, denn viele halten den Gedanken, für einen Freiwilligenaufenthalt zu zahlen, für ungerecht – „Ich helfe diesem Projekt doch.“ In der Tat zahlst du nicht für deinen freiwilligen Einsatz, sondern für den Rahmen wie deine Unterkunft, die Verpflegung, die Betreuung usw. Für die meisten Projekte vor Ort gibt es keinen finanziellen Spielraum, dir diese Leistungen kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Bitte bedenke:
Die meisten unserer Partnerprojekte können sich keine zusätzliche finanzielle Belastung leisten, die durch Volunteers entstehen. Unterkunft, Verpflegung und die Einweisung ins Projekt sowie in die Arbeit können teuer sein.
Du bist kein*e Entwicklungshelfer*in und wirst nicht als qualifizierte Fachkraft in dem Projekt arbeiten, sondern dich unterstützend, je nach deinen Fähigkeiten, im Projekt einbringen.
Hätten die Partnerprojekte Mittel zur Verfügung, würden sie Einheimische als Unterstützung einstellen. So freuen sie sich auf die Unterstützung von internationalen Volunteers.
Auch die Vermittlung von Volunteers ist mit Kosten verbunden. KulturLife leistet als gemeinnützige Gesellschaft für Kulturaustausch die Organisation deines Volunteer-Aufenthalts, arrangiert deine Teilnahme und unterstützt dich bei deinen Reisevorbereitungen.
Ansprechpartnerin

Katharina Wigger
katharina @kultur-life.de
+49 431 888 14-16
Kontakt aufnehmen